Junior Health Technology Assessment Officer (m/w/d)
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Junior Health Technology Assessment Officer (m(w/d) für den Standort München..
Das erwartet Sie:
- Koordination der Aufgaben innerhalb des Projektteams sowie mit externen Kooperationspartnern zur Erstellung von Nutzendossiers
- Verfassen von Beratungsanträgen an den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) sowie Mitwirkung bei der Erstellung von Nutzendossiers und schriftlichen Stellungnahmen
- Analyse der regulatorischen Rahmenbedingungen in Deutschland, insbesondere bestehender IQWiG-Bewertungen und G-BA-Beschlüsse
- Recherche und Bewertung gesetzlicher sowie untergesetzlicher Regelungen, die für HTA-Verfahren in Deutschland relevant sind – inklusive deren Weiterentwicklung in Zusammenarbeit mit gesundheitspolitischen Akteuren
- Systematische Analyse laufender und abgeschlossener G-BA-Verfahren, insbesondere im Hinblick auf deren Relevanz für das Produktportfolio und die Pipeline von Servier
- Indikationsbezogene Recherche medizinischer Behandlungsstandards, inklusive früherer Nutzenbewertungsverfahren und Preisentwicklungen relevanter Arzneimittel
- Bewertung klinischer Studien nach den Kriterien der evidenzbasierten Medizin
Das zeichnet Sie aus:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in einer relevanten Fachrichtung wie Pharmazie, Medizin, Molekularbiologie, Gesundheitsökonomie, Public Health oder einem vergleichbaren natur- oder gesundheitswissenschaftlichen Studiengang
- Einschlägige Praktika im Bereich Market Access
- Medizinisches Verständnis, Kenntnisse der evidenzbasierten Medizin, statistische Grundkenntnisse
- Wünschenswert ist Vorerfahrung in verschiedenen Indikationsgebieten inklusive Onkologie sowie der Nutzenbewertung von Arzneimitteln (AMNOG Verfahren, IQWiG Methodik)
- Deutsch und Englisch fließend in Wort und Schrift
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse
- Vorausschauende, strukturierte und analytische Arbeitsweise
- Fähigkeit, komplexe Inhalte zielgruppengerecht darzustellen
Das bieten wir Ihnen:
Starkes Miteinander: Zusammenarbeit auf Augenhöhe in einem hoch motivierten Team, geprägt von gegenseitiger Wertschätzung, Respekt und Toleranz
Passendes Umfeld: Büroräume in U-Bahn-Nähe sowie diverse Einkaufsmöglichkeiten vor Ort, Option auf Homeoffice, Selbstversorger-Cafeteria mit Lounge und Dachterrasse, kostenloses Wasser wie auch Kaffee
Stetige Entwicklung: Individuelle Karriereentwicklung durch Fortbildungen, regelmäßige Lernformate – live und ebenso remote – wie z.B. Lunch & Learn, wissenschaftliche Produktschulungen, jährliche Entwicklungsgespräche und lokales Talentmanagement, optional internationale Trainings der weltweiten Servier & U Academy.
Weitere Benefits: Betriebliche Altersversorgung, Gruppenunfallversicherung, Hinterbliebenenversorgung, Fahrtkostenzuschuss bzw. Tiefgaragen-Stellplatz, Fahrrad-Leasing und Mitarbeiter-PC-Programm im Rahmen der Entgeltumwandlung sowie unternehmensweite Gesundheitsaktionen und Firmenevents, wie z.B. Social-Day oder After-Work-Treffen.